Mobiler Unterricht - Kurse - Trainingsaufenthalt

Gerne komme ich zu Ihnen und Ihrem Pferd um Sie in Ihrem Thema zu unterstützen und  auf Wunsch mit Ihnen einen effektiven Trainingsplan zu erstellen, der Ihnen als Leitfaden zur Verfügung steht.

Der Fokus meiner Arbeit liegt auf Gesunderhaltendem Training und einem respektvollen harmonischen miteinander. Ich vermittle das Verständnis für Bewegungen und das WARUM dahinter, so dass sie selbst dazu in der Lage sind Ihr Pferd individuell zu unterstützen. 

 

 

Trainingsort:

 

Sie können mit Ihrem Pferd zu einem Trainingsaufenthalt zu mir in die Eifel kommen wo wir gemeinsam intensiv an Ihren Themen arbeiten, der Aufenthalt und die Dauer wird individuell nach Ihren wünschen gestaltet.

Für den mobilen Unterricht bei Ihnen am Stall in gewohnter Umgebung benötigen wir nicht zwingend einen Reitplatz oder Reithalle. Je nach gewünschtem Thema ist es jedoch notwendig, dass wir zumindest auf einem ebenen, ausreichend großen, nicht rutschigen Untergrund arbeiten können.

 

 

Longieren am Kappzaum

Ich bin zertifizierte Trainerin für

"Longieren als Dialog" nach Katharina Möller.

 

Mitlerweile hat sich Katharina Möller zu "OsteoDressage" zusammen mit Claudia Weingand entwickelt. Gemeinsam leiten sie das Ausbildungsszentrum in Duttenstein, wo ich zuletzt bei der -Masterclass- im Januar 2023 meine Lizenz erneuern und wieder viel neuen, wertvollen Input für mich und meine Arbeit mit nehmen konnte. 

Hier erfahrt ihr mehr über LAD und zu den Kursen die ich dazu anbiete.  

 

 

 

Freiarbeit und Körpersprache

Mit der Körpersprache ist es in etwa so wie mit der Gewichts(hilfe) beim reiten. Eine "Einwirkung" findet immer statt, man tut es nie nicht. Man kann sich seiner Körperspache und der mentalen Absicht, inneren Bildern bewusster werden, lernen in Lösungen zu denken. Dies führt dazu, dass es weniger Missverständnisse gibt bzw. diese sich leichter lösen können. Somit erhalten wir ein freudig motiviert mitarbeitendes Pferd. 

"Dein Pferd ist dein Spiegel. Es schmeichelt dir nie. Es spiegelt dein Temperament. Es spiegelt auch seine Schwankungen. Ärgere dich nie über dein Pferd, du könntest dich genauso gut über dein Spigelbild ärgern."

- (Rudolph C. Binding) -

Klassisches Reiten

"Gut reiten geht auf jedem Niveau", das Wohl des Pferdes liegt in unserer Verantwortung, daher achten wir auf einen fairen, wertschätzenden Umgang. 

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt hier in der Sitzschulung des Reiters.

 

"Das Wesen des Pferdes wollen wir erfassen, seine Persönlichkeit achten und bei der Ausbildung nicht unterdrücken. Dann sind wir auf dem richtigen Weg."

-Dr. Reiner Klimke-

Sitzschulung mit Franklinbällen,  Balimo und Co.

 

 

Gymnastizierende Handarbeit

Die klassische Arbeit an der Hand hat für das Pferd mehrere Vorteile. Die Muskulatur, die das Pferd benötigt um uns zu tragen, kann aufgebaut werden und die Hilfengebung kann ruhig und im Aufbau aufeinander dem Pferd verständlich vermittelt werden. Dabei kann beispielsweise das Schenkelweichen oder die Schenkelhilfe dem Pferd als solche,  ohne  Reitergewicht, erklärt werden. Hier arbeiten wir am Kappzaum oder, je nach Einheit, in Kombination mit Gebiss.

Druckversion | Sitemap
© Kaltbluttraining